Pressemitteilungen: Landkreis Eichstätt

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gesundheitsamt Eichstätt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gesundheitsamt Eichstätt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Zeitung auf denen Würfel mit den Worten News stehen

Weltfrauentag

Anlässlich des diesjährigen Weltfrauentages präsentierte das Sachgebiet Gesundheitswesen im Landratsamt Eichstätt gemeinsam mit der Gesundheitsregionplus Eichstätt am Eichstätter Marktplatz ihr Programm mit allen geplanten Workshops und Vorträgen in den kommenden Wochen. Besucherinnen und Besucher konnten sich nicht nur informieren, sondern am Glücksrad mit spannenden Fragen zu Gesundheitsthemen attraktive Preise gewinnen und sich einen Vorgeschmack auf die weiteren geplanten Angebote zu Themen wie Osteoporose, Wechseljahre, Naturheilverfahren, Beckenboden, Mental Load sowie Frauenkörper und Sexualität einholen. Landrat Alexander Anetsberger unterstützte das Team mit seiner Anwesenheit und hob die Bedeutung des Themas Frauengesundheit hervor. Diese umfasse nicht nur körperliche Aspekte, sondern auch psychische und soziale Faktoren, die das Wohlbefinden von Frauen beeinflussen.

„Frauengesundheit muss stärker in den gesellschaftlichen Fokus rücken. Über frauentypische Risiken aufgeklärt zu sein, kann viel dazu beitragen, die Gesundheit von Frauen zu schützen und zu stärken“, warb auch Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention im Vorfeld für dieses Jahresschwerpunktthema ihres Ministeriums. Ziel ist es, Aspekte der Gesundheit zu fördern und zu schützen, sowie grundsätzlich dafür zu sensibilisieren. Diese Angebote sollen dazu beitragen, das Bewusstsein für Frauengesundheit zu stärken und Frauen im Landkreis Eichstätt die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen.

Jahresschwerpunkt zur Frauengesundheit: „Frauen sichtbar und gesund"

Unter dem Jahresschwerpunkt des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention stehen in diesem Jahr die gesundheitlichen Belange von Mädchen und Frauen im Fokus. Ziel ist es, Aspekte der Gesundheit zu fördern und zu schützen, sowie grundsätzlich dafür zu sensibilisieren. Das Gesundheitsamt des Landratsamtes Eichstätt hat zum Thema „Frauengesundheit“ ein abwechslungsreiches Angebot an Workshops und Vorträgen zusammengestellt und beteiligt sich mit diesem vielfältigen Programm auch an den Eichstätter Frauentagen.

Zum Auftakt wird am Weltfrauentag, dem 8. März 2025, ein Infostand des Gesundheitsamtes in Kooperation mit der Gesundheitsregion Plus auf dem Marktplatz in Eichstätt zu finden sein. Dort erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Glücksrad mit spannenden Fragen zu Gesundheitsthemen sowie attraktive Preise. Auch Landrat Alexander Anetsberger ist gegen 11 Uhr am Stand zugegen und unterstreicht mit seiner Anwesenheit die Wichtigkeit der Aktion.

Am Stand gibt es zudem Informationen zu den geplanten Vorträgen und Workshops:

  • „Positiv und selbstbestimmt durch die Wechseljahre – ein Workshop für Frauen ab 40“
  • „Osteoporose – verstehen, erkennen, vorbeugen, behandeln“ (Online-Vortrag)
  • „Mental Load: Wie Frau mit all den Anforderungen des Alltags gesünder umgehen kann“
  • „Frauenkörper und Sexualität“ (Online-Vertrag)
  • „Heilpflanzen für Frauen – Sanfte Wege zu Balance und Wohlbefinden“

Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildet ein Workshop zum Thema Beckenboden: „Energie und Power aus der Körpermitte. Der Beckenboden – Ein Muskel wird gesellschaftsfähig“, der am Donnerstag, den 13. März von 18 bis 19.15 Uhr im Spethschen Hof in Eichstätt (Ostenstraße 31a, 2. Stock) stattfindet. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um frühzeitige Anmeldung gebeten.

Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten zu den weiteren Veranstaltungen des Gesundheitsamtes sind zu finden unter https://www.gesundheitsamt-eichstaett.de/sozialpaedagogik/frauen-sichtbar-und-gesund.

Wer noch weiteres Interesse an Themen wie Vorsorgeuntersuchungen, Familienplanung, Sexualität sowie frauenspezifische Erkrankungen und Beschwerden hat, findet auf der Website des Ministeriums umfassende Informationen, hilfreiche Anregungen und viel Wissenswertes: https://www.stmgp.bayern.de/meine-Themen/fuer-frauen/.

Lebensrettender Wegweiser

Bei einem Herzinfarkt muss es schnell gehen, doch wie weiß ich, wo ich einen Defibrillator im Notfall finden kann? Am besten schon vorher!

Mit dieser Problematik sah sich Lorena Sauer, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus konfrontiert und hat in Zusammenarbeit mit Marion Fitzgerald vom Eichstätter Gesundheitsamt eine Karte mit den aktuell 68 Standorten von Defibrillatoren erstellt. Diese Karte ist auf der Homepage des Landkreises www.landkreis-eichstaett.de in der Rubrik Bürgerservice/Themen und Dienstleistungen/Gesundheitswesen abrufbar.

„Wir sind auf die Unterstützung der Bevölkerung und von Institutionen angewiesen, damit möglichst viele öffentlich zugängliche Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED) gemeldet und auf der Karte eingetragen werden können“, betont Lorena Sauer. Jeder Standort eines Defibrillators im Landkreis kann auf der Karte eingesehen werden. Falls ein AED-Standort nicht aufgeführt ist, kann er unter der Mailadresse gesundheitsregionplus(@)lra-ei.bayern.de mitgeteilt werden.

Im Ernstfall ist es schwierig, unter Angst, Stress und Zeitdruck den nächsten Defibrillator zu finden. Darum sollte man sich schon vor dem Ernstfall informiert haben, wo ein Defibrillator in der Nachbarschaft oder im Betrieb zu finden ist. Dafür soll die aktualisierte Karte sensibilisieren.

In Kooperation mit der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW), wurde zudem ein Video zur korrekten Anwendung eines AED auf der Website des Landkreises zur Verfügung gestellt, um Bürgerinnen und Bürger vorab mit den wichtigsten Informationen vertraut zu machen.