Überwachung von EU-Badeseen
Nachstehend finden Sie alle wichtigen Informationen.
Kratzmühlsee
Der 15ha große Badesee unweit von Kinding im Freizeitzentrum Kratzmühle fügt sich mit grünen Ufern und Liegewiese nahtlos ins Landschaftsbild ein.
Dieser ca. 9 Meter tiefe Baggersee liegt 360 m über NN und wird seit mehr als 40 Jahren als solcher genutzt.
Eine Insel kann über einen breiten Steg begangen werden.
Das Ufer besteht generell zum größten Teil aus Wiesen, Kies und teilweise Sand.
Die Wassererneuerung geschieht mit oberflächlichem Zufluss und zum größten Teil durch Grundwasserzuströmung bzw. Durchströmung.
Folgende Infrastruktur befindet sich vor Ort:
- Seerestaurant mit Biergarten
- Kinderspielplatz
- Minigolfanlage sowie Bootsverleih (Ruder- und Tretboote)
- Toilettenanlagen
- Umkleidemöglichkeiten
- mehrere Grillstationen
- Beachvolleyballfeld
- Parkplätze (Gebührenpflichtig)
Badewasserprofil:
2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|
Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet |
Koordinaten der Probenahme:
679015, 5430712
Datum/Uhrzeit der Probenahme: | iEnterokokken: | Escherichia coli: (MPN/100ml) | Temperatur: (bei Probenahme) | Bewertung: |
---|---|---|---|---|
22.04.2024, 11:00 Uhr | <10 | <10 | 11,4°C | Die Probe ist bakteriologisch nicht zu beanstanden. |
21.05.2024, 10:26 Uhr | 10 | <10 | 18,9°C | Die Probe ist bakteriologisch nicht zu beanstanden. |
04.06.2024, 10:30 Uhr | 10 | 21 | Die Probe ist bakteriologisch nicht zu beanstanden. (Außerplanmäßige Probe nach Starkregen) | |
17.06.2024, 09:51 Uhr | <10 | <10 | 18,4°C | Die Probe ist bakteriologisch nicht zu beanstanden. |
15.07.2024, 10:10 Uhr | <10 | <10 | 24,2°C | Die Probe ist bakteriologisch nicht zu beanstanden. |
12.08.2024, 10:04 Uhr | <10 | 10 | 23,8°C | Die Probe ist bakteriologisch nicht zu beanstanden. |
02.09.2024, 10:23 Uhr | 21 | <10 | 24,1°C | Die Probe ist bakteriologisch nicht zu beanstanden. |
Die Überwachungsergebnisse sind immer nur Momentaufnahmen!
Sie erlauben keine Gesamtaussage über die Badegewässerqualität.
Bei Grenzwertüberschreitungen erfolgt eine Nachkontrolle durch das Gesundheitsamt.
Im Einzelfall kann ein Badeverbot ausgesprochen werden.
Weinzierl-Weiher
Der See entstand in den Jahren 1962 - 1969 durch den Kiesabbau.
Ab 1965 wurde er zum Baden genutzt.
Der offizielle Badebetrieb startete im Sommer 1967.
Der 160.000 m² große See hat eine Maximaltiefe von 5m
Die Wassererneuerung geschieht mit oberflächlichem Zufluss und zum größten Teil durch Grundwasserzuströmung bzw. Durchströmung.
Folgende Infrastruktur befindet sich vor Ort:
- Imbisshütte
- Toiletten
- Umkleidemöglichkeiten
- Spielplatz
- Beachvolleyballfeld
- Liegewiesen
- Parkplätze
Badegewässerprofil:
2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|
Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet |
Koordinaten der Probenahme:
686998, 5404336
Datum/Uhrzeit der Probenahme: | iEnterokokken: | Escherichia coli: (MPN/100ml) | Temperatur: (bei Probenahme) | Bewertung: |
---|---|---|---|---|
22.04.2024, 11:45 Uhr | <10 | <10 | 11,5°C | Die Probe ist bakteriologisch nicht zu beanstanden. |
21.05.2024, 11:22 Uhr | <10 | <10 | 20,7°C | Die Probe ist bakteriologisch nicht zu beanstanden. |
17.06.2024, 11:02 Uhr | <10 | <10 | 21,0°C | Die Probe ist bakteriologisch nicht zu beanstanden. |
15.07.2024, 11:30 Uhr | <10 | <10 | 25,2°C | Die Probe ist bakteriologisch nicht zu beanstanden. |
12.08.2024, 11:40 Uhr | <10 | 21 | 25,4°C | Die Probe ist bakteriologisch nicht zu beanstanden. |
02.09.2024, 11:11 Uhr | <10 | <10 | 24,6°C | Die Probe ist bakteriologisch nicht zu beanstanden. |
Die Überwachungsergebnisse sind immer nur Momentaufnahmen!
Sie erlauben keine Gesamtaussage über die Badegewässerqualität.
Bei Grenzwertüberschreitungen erfolgt eine Nachkontrolle durch das Gesundheitsamt.
Im Einzelfall kann ein Badeverbot ausgesprochen werden.
Die Überwachungsergebnisse sind immer nur Momentaufnahmen!
Sie erlauben keine Gesamtaussage über die Badegewässerqualität.
Bei Grenzwertüberschreitungen erfolgt eine Nachkontrolle durch das Gesundheitsamt.
Im Einzelfall kann ein Badeverbot ausgesprochen werden.
Legende: Bewertung der Ergebnisse der Badesaison